Events, News, Publications
Der Vorstand der Akademie der Naturwissenschaften hat Prof. Dr. Catherine Housecroft zur neuen Präsidentin der Plattform Chemie gewählt.
Für aktuelle und zukünftige Herausforderungen wie den Rückbau von Kernkraftwerken benötigt die Schweiz Fachwissen zur Erforschung und Anwendung radioaktiver Stoffe. Mittelfristig zeichnet sich jedoch ein Mangel an Expertinnen und Experten ab. Gemeinsam mit verschiedenen Organisationen aus der Wissenschaft hat die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz das Weissbuch Radiochemie Schweiz erarbeitet. Dieses zeigt Massnahmen zur Sicherung und Weiterentwicklung des erforderlichen Fachwissens auf. Mit der Schaffung einer neuen Professur haben die ETH Zürich und das Paul-Scherrer-Institut bereits einen wichtigen ersten Schritt gemacht.
Image: Roger SchibliHe won medals at international chemistry olympiads even as a teenager. Now Robert Pollice adds to his collection the Prix Schläfli in Chemistry, for researching material properties that are, amongst other things, important in nanomedicine.
Der Schweizer Arzt und Alchemist Paracelsus revolutionierte die Medizin und ist ein Wegbereiter der modernen Biochemie. Vor fast fünfhundert Jahren praktizierte und lehrte er in der Stadt Basel. Das Haus Zum Vorderen Sessel, wo Paracelsus unter anderem arbeitete, wird nun als historische Stätte der Chemie ausgezeichnet.
Image: Daniel SpehrWhen asked about her motivation to study chemistry, Murielle Delley explains that she has always wanted to know how things work. When it came to understanding what was happening around us - everyday science, so to speak - she was more attracted to chemistry than to physics, for example. Well, that was originally the case. Over the years she naturally also turned to more specific, less everyday problems, most recently the surfaces of catalysts.
Image: Bernard DelleyVor 150 Jahren, am 6. März 1969, präsentierte Dmitri Mendelejew der Russischen Chemischen Gesellschaft seine Systematik der chemischen Elemente. Im Periodensystem steckt auch ein bisschen Schweiz, wurden doch drei Elemente in Genf entdeckt.
Image: PixabayVor über hundert Jahren hat Albert Wander mithilfe wissenschaftlicher Verfahren in Bern die Ovomaltine entwickelt. Der Ort, wo dies geschah, wird nun als historische Stätte der Chemie ausgezeichnet. Die feierliche Enthüllung der Gedenktafel findet am 27. Oktober statt.
The Royal Swedish Academy of Sciences has awarded the Nobel Prize in Chemistry 2018 with one half to Frances Arnold (US) and the other half jointly to George Smith (US) and Sir Gregory Winter (UK). The laureates have taken control of evolution and used it for purposes that bring the benefit to humankind. Enzymes produced through directed evolution are used to manufacture everything from biofuels to pharmaceuticals.
The “Alexander Friedrich Schläfli Prize” of the Swiss Academy of Sciences (SCNAT) is one of the oldest prizes in Switzerland. Since the first awarding in 1866, 108 young talents in different natural science disciplines have been distinguished.
He is described as a "volcano of scientific ideas" by Eric Bakker, his PhD supervisor at the University of Geneva. Xiaojiang Xie laughs a little when he hears this on the phone in his hometown of Shenzen, to which he returned two years ago. Prior to that, he had been a researcher for five years in Geneva and Paris, where he launched a career that would make the world sit up and take notice.
Congratulations to our board member and former president of the «Platform Chemistry», Prof. Dr. Katharina Fromm on being elected as a member of the European Academy of Sciences.
Die Wirkungsstätte von Christian Friedrich Schönbein, der Falkensteinerhof am Münsterplatz in Basel, wurde am 16. November 2017 von der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz als «Historische Stätte der Chemie» ausgezeichnet. Der Falkensteinerhof beherbergte von 1821 bis 1849 die naturwissenschaftliche Sammlung und damit auch das chemische Laboratorium der Universität Basel. Ab 1828 war hier Christian Friedrich Schönbein tätig, einer der bedeutendsten Chemiker des 19. Jahrhunderts: Er entdeckte neben anderem das Prinzip der Brennstoffzelle, Zellulosenitrat («Schiesswolle») und das Ozon.
Der diesjährige Chemie-Nobelpreis für Chemie geht an den Schweizer Jacques Dubochet, Joachim Frank (USA) und Richard Henderson (GB). Sie werden für die Entwicklung der Kryoelektronenmikroskopie geehrt, wie die Nobel-Jury am Mittwoch in Stockholm mitteilte.
This award aims to acknowledge and promote the work of women chemists and chemical engineers throughout the world. All awardees have been selected based on excellence in basic or applied research, distinguished accomplishments in teaching or education, or demonstrated leadership or managerial excellence in the chemical sciences.
During the visit of the President of the Federal Council, Schneider-Ammann, to China, the SNSF and its Chinese partner organisation have signed a Memorandum of Understanding with a view to strengthening research cooperation.
The 7th period of the periodic table of elements is complete!
Am Mittwoch ging in Aserbaidschan die 47. Internationale Chemie-Olympiade zu Ende. Knapp 80 Länder und rund 300 Jugendliche nahmen daran teil. Die Schweizer Delegation gewinnt drei Bronzemedaillen.
Für alle Kinder (und Eltern) die schon lange wissen wollten, wie Leim oder ein Riesengummibärchen gemacht werden. Für alle, die gerne mehr verstehen möchten von der Welt, die uns umgibt.
Das Laboratorium im Schloss Reichenau hat für seine wissenschaftliche und historische Bedeutung die Auszeichnung «Chemical Landmark 2014» erhalten. Diese wird jährlich von der «Platform Chemistry» der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) verliehen. Die Auszeichnung wurde am 12. September in Reichenau überreicht.