Mitglieder für das Präsidium der Plattform Biologie gesucht
Ab Januar 2024 werden im Präsidium der Plattform Biologie der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) mehrere Plätze vakant. Wir suchen neue KollegInnen, die sich während drei Jahren mit uns gemeinsam für Anliegen und Initiativen zur Förderung der biologischen Wissenschaften und des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Schweiz engagieren möchten.

Im Präsidium der Plattform Biologie versammeln sich 8-9 aktiv Forschende, die in verschiedenen Fachbereichen der Biologie an Schweizer Universitäten und Forschungsinstitutionen arbeiten. Sie vertreten die Interessen der Mitgliedsgesellschaften und Arbeitsgruppen der Plattform und werden jeweils für drei Jahre gewählt (max. drei Perioden). Das ehrenamtlich arbeitende Präsidium wird von einer Geschäftsstelle unterstützt, die für die Umsetzung der Plattform-Aktivitäten verantwortlich ist.
Die Mitglieder treffen strategische Entscheide, begleiten Initiativen der Plattform und bringen wichtige Themen im Bereich der Biologie und der Wissenschaft allgemein ein. Dazu tauschen sie sich regelmässig aus und treffen sich an vier Sitzungen pro Jahr (drei Halbtage in Bern und 1,5 Tage Retraite extern). Darüberhinaus engagieren sie sich punktuell für einzelne Initiativen oder Projekte der Plattform - je nach Interesse und Zeit.
Für 2024-2026 suchen wir zwei motivierte und engagierte WissenschaftlerInnen, die Interesse an interdisziplinären Themen haben und den Dialog innerhalb der Wissenschaft, aber auch mit der Gesellschaft spannend finden. Voraussetzung ist eine Anstellung an einer Schweizer wissenschaftstreibenden Organisation (Universität, Fachhochschule, Museum, Institution) für die Dauer des Engagements. Die disziplinäre Ausrichtung ist idealerweise komplementär zu den Expertisen der derzeitigen Mitglieder. Insbesondere würden wir uns über eine/n Kolleg/in aus den Kognitions- oder Neurowissenschaften freuen, der/die die Thematik um Tierversuche und 3R kennt.
Wir kommunizieren in drei Sprachen (D/F/E) - je nach Bedarf.
Weitere Details finden Sie auf der Webseite der Plattform Biologie.
Falls Sie sich angesprochen fühlen und gerne Teil eines grossen Biologie-Netzwerks in der Schweiz mit Gestaltungsmöglichkeiten werden wollen, senden Sie uns bitte bis 30. September 2023 ein kurzes Motivationsschreiben (max. 2 Seiten) und Ihren CV (max. 2 Seiten) - wenn möglich auf englisch - an folgende Adresse:
Im Oktober laden die beiden Co-Präsidentinnen und die Leiterin der Plattform Biologie aus den eingegangenen Interessensbekundungen Personen zu einem informellen Gespräch (friendly chat) ein.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an Claudia Rutte wenden.
Kontakt
Dr. Claudia Rutte
SCNAT
Plattform Biologie
Haus der Akademien
Postfach
3001 Bern